- 16.30 – 17.30 Uhr
„Mit Qigong durchs Jahr“: Offene Gruppe mit kleinen, leicht zu erlernenden Übungen, die trotzdem (auch für Fortgeschrittene) sehr effektiv sind.
Nach Bedarf: Ursprung des Lichts, 3fache Gestalt, Schwimmender Drache, Wandlungsphasenübungen, Dantianübungen, Atemblume u.a.
Kosten: pro Termin 5 – 10 € nach Selbsteinschätzung - 18.00 – 19.00 Uhr
Baduanjin – die 8 Brokatübungen:Die Bewegungen der 8 Brokatübungen (Baduanjin) helfen zur Entwicklung von Stabilität, innerer Kraft und Ruhe.
Die Übungen sind klar strukturiert und leicht zu erlernen.
Kosten: 100 € (10 Termine) Der Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert, sie übernehmen also ggf. einen Teil der Kosten - 20:15 – 21:00
„Von der Bewegung in die Stille“: Offene Gruppe, keine Vorkenntnisse nötig.
Zur Ruhe finden durch kleine bewegte Übungen zum Ankommen und verschiedene Beispiele für Stille Übungen.
Kosten: pro Termin 5 – 10 € nach Selbsteinschätzung
Qigong-Ausbildung und -Fortbildung im Allgäu
Baduanjin – die 8 Brokatübungen – ab 9.1.2024
Am Dienstag, den 9. Januar, 18.00 – 19.00 Uhr, startet mein von den krankenkassen zertifizierter Kurs „Die 8 Brokate“
10mal ab 9.1.2024
Neue Qigong-Ausbildung in Wangen ab Mai 2024
Am Wochenende 4./5. Mai starten wir in Wangen im Allgäu eine neue Qigong-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V.
Fortbildungen 2024
28./29. Januar in Landau/Pfalz – Fanhuangong 4
9./10. März – „Frühjahrsputz“: Leber und die Wandlungsphase Holz
13./14. April – Beckenboden, Qigong-Gehen und Spontanes Qigong
29.8. bis 5.9. – Qigong und Wandern – Urlaubswoche
Mit Qigong durchs Jahr
Dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr biete ich dem jahreszeitlichen Wechsel und den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasstes Qigong.
Näheres unter Termine
Qigong-Übungen zum Stressmanagement – mit Frühjahrsschwerpunkt
Die Kraft des Frühjahrs nutzen, um Durchsetzungskraft und Flexibilität zu stärken, klare Sicht und Entscheidungsfähigkeit zu fördern, mit frischem Schwung an Aufgaben zu gehen.
Freitag, 8.3.24, 15.30 – 18.30 Uhr; 30 €
Qigong-Ausbildung
Weiterbildung
Erinnerungen
Feuer und Erde – Sommer 2019 in Maierhöfen
Erfahrungsbericht „Qigong meets Wildpflanzen“
Weiterbildung „Ruhetage“ im Allgäu vom 15.02. – 17.02.2019
Eine Woche lang Übungen zu den 5 „Organen“
Qigong in der therapeutischen Praxis
Stilles Qigong
Qigong-Gehen
Fliegender Kranich

Der Kranich steht in der ostasiatischen Mythologie und Volkskunst als Symbol für langes Leben und wird oft als Begleiter der acht daoistischen Unsterblichen dargestellt.
“Der fliegende Kranich” ist eine besonders schöne und wirkungsvolle Übungsreihe des Qigong, die zur Förderung der Gesundheit sehr gut geeignet ist. Sie hilft, sich zu regenerieren, aufzubauen, zur inneren Ruhe und eigenen Mitte zu finden und die Beweglichkeit zu verbessern.
In den fünf aufeinander aufbauenden Übungsfolgen werden die anmutigen und fließenden Bewegungen des Kranichs nachempfunden. Danach folgt die vom Qi geleitete Selbstbewegungsform (Zifagong), eine kraftvolle Selbstheilungsmethode.